Für Breitensportler mit einem Trainingsumfang von mehreren Stunden als Vorbereitung für einen Wettkampf zum Ausschluss einer Herzerkrankung. Sportler mit arteriosklerotischen Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herz- Gefäß-Erkrankungen etc.
Sportkardiologischer Check
Ablauf des sportkardiologischen Checks
Um die Leistungsfähigkeit Ihres Herzens und das Blutdruckverhalten zu überprüfen, führen wir ein Belastungs-EKG durch
- etwaige Herzrhythmusstörungen können hierbei erfasst werden
- beginnende Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße können erkannt werden
- dient zur Ermittlung der persönliche Belastungsgrenze
- die gewonnen Werte können für eine Leistungsdiagnostik verwendet werden
Leistungsdiagnostik
- dadurch werden kräfteraubende und nicht zum Ziel führende Trainingseinheiten vermieden
- Bestimmung der Fitness und Leistungsbreite
- Trainingsempfehlungen können entsprechend angepasst werden
- durch abschließende Beratung vor Trainingsbeginn, kommt der Sportler schneller an sein Ziel und die Motivation bleibt erhalten